Rucky in Deutschland
Was macht MISEREOR eigentlich und wie sieht die Arbeit konkret aus? Dafür „reist“ Rucky nach Deutschland und schaut sich in der Comicgeschichte MISEREOR und eine Solibrot-Aktion an.
Sie möchten wie die Kinder im Comic mit Ihrer Klasse oder Gruppe eine Solibrot-Aktion durchführen? Dann informieren Sie sich unter www.misereor.de/solibrot und bestellen Sie Ihr Aktionsmaterial! Sie können das Thema „Solibrot“ auch in Ihren Unterricht oder eine Projektwoche integrieren: Der Ordner „Solibrot in der Grundschule“ enthält eine ganze Fülle an Unterrichtsmaterialien zu den Themen „Grundnahrungsmittel der Welt“ und „Kinderrechte“. Hier geht’s zur Bestellung.
Dem Solibrot-Ordner für die Grundschulen liegt ein Leseposter „Kennst du schon MISEREOR?“ bei, welches auch einzeln bestellbar ist. Hier lernen die Kinder anhand von 4 Kindern aus Brasilien, Madagaskar, Indien und Deutschland die Arbeit von MISEREOR kennen.
Die Solibrot-Aktion gibt es auch für die Kita. Erfahren Sie mehr unter www.misereor.de/kita.
Rückblick – Videos zur Kinderfastenaktion 2021
Film „Zu Besuch bei Misereor“
Film
Rucky Reiselustig - zu Besuch bei Misereor
Lieder zur Fastenaktion | Deutschland
Rucky Reiselustig, unser kleiner Held - Noten und Text
Rucky Reiselustig, unser kleiner Held - Lied
Schulmaterialien zur Kinderfastenaktion | Deutschland
Schulmaterial Grundschule zur Kinderfastenaktion 2021
Kindergottesdienst - Ich bin ein Solibrot
Lied zum Kindergottesdienst - Ich bin ein Solibrot
Malen - Kochen - Spielen – Basteln | Deutschland
Ausmalvorlagen
Best of Rezepte
Best of Spiele
Best of Basteln
Webbanner
Hinweis zur Verwendung der Materialien
Wir freuen uns darüber, dass Sie unsere Materialien auf Ihren Websites, in Publikationen, für Aktionen oder Veranstaltungen nutzen. Dabei gehen wir davon aus, dass Sie die Materialien unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen insbesondere des Telemedien- und des Urheberrechts sowie des Pressecodex nutzen.
So dürfen unsere Materialien weder in gedruckter noch in irgendeiner elektronischen Form im Kontext von rassistischen, sexistischen, menschenverachtenden oder sonstige strafbare Darstellungen oder Äußerungen verwendet werden. In solchen Fällen werden wir die Staatsanwaltschaft und/oder die zuständige Behörde einschalten.