
Namaste! Rucky in Indien!
Rucky reiste nach Indien. Dort hat er Sandhya getroffen. Sie lebt mit ihrer Familie in einem Armenviertel in der Großstadt Patna, direkt neben Bahnschienen. Dort besucht sie eine Lerngruppe. Warum sie nicht zur normalen Schule geht und was Rucky mit Sandhya sonst noch erlebt hat, könnt ihr hier erfahren.
Zu Besuch bei Sandhya in Indien
Hinweis zum Hintergrund der Geschichte
In der Kinderfastenaktion geht es um Sandhya, die in einer Siedlung direkt an den Bahnschienen der indischen Stadt Patna lebt. Das ist gefährlich, aber auf Grund der Situation nicht so gefährlich wie Züge in Deutschland.
Nutzen Sie diese Geschichte auch, um mit Kindern die Unterschiede und die Gefahr von Bahnschienen und Gleisen in Deutschland zu thematisieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie bei Bedarf bei der Deutschen Bahn und der Bundespolizei unter:
Bundespolizei – Sicher auf Bahnanlagen
Deutsche Bahn – Richtiges Verhalten an Bahnübergängen
Alles rund um Sandhya und die Lerngruppe am railway crossing
Sandhya
Rucky Reiselustig unterwegs in Indien
Projektinfo JKGVS
Heft - Rucky Reiselustig in Indien
Vorlesegeschichte
Bilderreihe Kinderfastenaktion
Bilderreihe Kinderfastenaktion
Basisillustrationen zur Kinderfastenaktion
Kindergottesdienst | Indien
Bausteine für einen Kinder- und Schulgottesdienst
Bausteine für einen Kinder- und Schulgottesdienst
Vorlage Indienkarte
Vorlage Rucky Reiselustig
Vorlage Schild Namaste
Vorlage Segen Rangoli
Spielen – Basteln – Malen - Kochen | Indien
Ausmalbilder Kinderfastenaktion
Rezepte
Spiele
Basteln
webbanner
Hinweis zur Verwendung der Materialien
Wir freuen uns darüber, dass Sie unsere Materialien auf Ihren Websites, in Publikationen, für Aktionen oder Veranstaltungen nutzen. Dabei gehen wir davon aus, dass Sie die Materialien unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen insbesondere des Telemedien- und des Urheberrechts sowie des Pressecodex nutzen.
So dürfen unsere Materialien weder in gedruckter noch in irgendeiner elektronischen Form im Kontext von rassistischen, sexistischen, menschenverachtenden oder sonstige strafbare Darstellungen oder Äußerungen verwendet werden. In solchen Fällen werden wir die Staatsanwaltschaft und/oder die zuständige Behörde einschalten.